Regenrückhaltebecken Lindern im “Corona” Herbst 2020
Im Park rund um das Regenrückhaltebecken in Lindern ist der Herbst eingekehrt. Hier stehen auch viele Kunstplastiken und Skulpturen, die
WeiterlesenAlles aus dem Bereich Kunst und Kultur in der Region. Von der Malerei über plastische Kunst bis zur Fotografie.
Im Park rund um das Regenrückhaltebecken in Lindern ist der Herbst eingekehrt. Hier stehen auch viele Kunstplastiken und Skulpturen, die
WeiterlesenEigentlich wollte ich den Kometen “Neowise”, korrekte Bezeichnung C/2020 F3, noch einmal fotografieren, bevor er aus der Sicht verschwindet bzw.
WeiterlesenIn immmer mehr Gärten, aber vor allem auch an den Ränder der Äcker und Felder finden Wildwuchs- oder Blühstreifen Platz.
WeiterlesenMaria Stratmann ist waschechte Lindernerin und wurde hier 1956 geboren. Im Jahre 1975 machte sie ihr Abitur und studierte zunächst
WeiterlesenHier in Lindern gibt es auch einige Künstler- und Künstlerinnen, alle vier Jahre finden z. B. auch die Linderner Kulturwochen
WeiterlesenKaum öffnen sich die Blüten der Rosen, schon fallen die winzigen Blattläuse drüber her. Man muss ohne Vergrößerung schon genau
WeiterlesenZwischen Lindern und Stühlenfeld liegt das Regenrückhaltebecken von Lindern. Auf der großen Fläche verlaufen gefestigte Wege, an denen Bänke und
WeiterlesenDas ehemalige Rathaus (Gemeindebüro) von Lindern ist heute unser Heimathaus. Der Kunst- und Kulturverein “Lindern ist bunt” veranstaltet hier immer
WeiterlesenEine alte Uhrmacherwerkstatt aus dem 19. Jahrhundert. Die Uhren der Familie Büter waren bis weit über Lindern hinaus bekannt. Im
WeiterlesenLindern liegt an der Straße der Megalithkultur…
Weiterlesen